Bei der Neugestaltung oder der behinderungsgerechten Umgestaltung von Arbeitsplätzen ist oft fachtechnische Unterstützung notwendig und erwünscht.
Arbeitgeber, schwerbehinderte Menschen, Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs- und Personalräte können sich bei uns beraten lassen, zum Beispiel bei
Unsere Technische Beraterin schätzt bei Anträgen auf begleitende Hilfen den Umfang der benötigten Unterstützung ein.
Darüber hinaus kann der Technische Beratungsdienst auch bei Präventions-, Kündigungsschutz- und Widerspruchsverfahren hinzugezogen werden.
Dieser Selbstlernkurs gibt praktische Einblicke und wichtige Informationen rund um das Thema Barrierefreie Arbeitsgestaltung. Der Kurs beginnt mit einer Einordnung: "Was ist barrierefreie Arbeitsgestaltung?". Danach vertiefen Sie das Thema in drei Bereichen: Sie erfahren mehr über die barrierefreie Arbeitsgestaltung im bestehenden Betrieb, anschließend lernen Sie wichtige Aspekte des barrierefreien Planens und Bauens kennen und schließlich geht es um die Barrierefreiheit bei digitalen Informationssystemen.